2023: "Stille Nacht - Schicksalsfäden"

Neuinszenierung; nach der Autorin Andrea Sobieszek

 

Inhalt: 

Das Stück gestaltet verschiedene Szenen aus dem Lebenslauf von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr, verbunden durch den "Schicksalsfaden", den drei weise Frauen gesponnen haben. Sie personifizieren unser aller Planen und Hadern mit dem persönlichen Schicksal bzw. den Zufällen des Lebens.

Die Schicksale der beiden Männer, denen beide durch einen Mentor ein unüblicher sozialer Aufstieg zur damaligen Zeit gelingt, verlaufen längere Zeit unabhängig voneinander. 

Während der kurzen Zeitspanne ihres gemeinsamen Weges entsteht das Lied "Stille Nacht", das Weihnachten 1818 seine Uraufführung erfährt.

 

Regie: Silke Stein und Bashir Khordahji

 

Kooperationspartner:  Stille Nacht Museum Hallein, Salzburg Museum, Weihnachtsmarkt Hallein, Salinenbühne Kulturverein

 

Termine:

Fr.  08.12.23      17:00 Uhr Premiere

Sa. 09.12.23      16:00 und 19:00 Uhr

So. 10.12.23      11:00 und 16:00 Uhr

 

Fr.  15.12.23       17:00 Uhr

Sa. 16.12.23       16:00 und 19:00 Uhr

 

So. 17.12.23       11:00 und 16:00 Uhr

 

Ticketpreise:

€ 25,-           

€ 20,- Ermäßigung (Studierende und SAV Mitglieder)

 

Extra:

Mo. 18.12.23      10:00 Uhr Schulvorstellung  ab 11 Jahren   (Preis pro Schüler lt. Aussendung im Herbst an die Schulen)

 

Aufführungsort:

Festspielbühne auf der Pernerinsel in Hallein

 

Kartenreservierung:

Online: www.ticketlotse.com/stillenacht_schicksalsfaeden 

Per Telefon: 0043 650 3901138



2024: DAS (PERFEKTE) DESASTER DINNER

 nach dem Bühnenstück "Madame, es ist angerichtet" von Marc Camoletti

 

Bearbeitung: frei nach Michael Niavarani

 

Termine:

 Das Stück musste aus organisatorischen Gründen auf Herbst 2024 verschoben werden. 

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       (c) Kreipl Helmut

Aufführungsort:

Evangelische Kirche Hallein

 

ELtheater Hallein

Davisstraße 38

5400 Hallein

Kontaktperson: Alexandra Schwaiger

Tel.: +43 650 3901138

E-Mail: ELtheaterhallein@gmail.com